Über uns
Unsere Mission: Regional statt global
Hallo und herzlich willkommen bei Hartl`s Bistro!
Wir sind ein kleines Familienunternehmen, das vor einem Jahr mit einer klaren Vision gestartet ist: Wir wollen unseren Gästen echtes, hausgemachtes Essen servieren. Bei uns sollte alles "selbstgemacht" sein.
Doch wir stießen schnell an eine Grenze. Die Qualität des Gemüses und Obstes, das wir auf dem Markt bekamen, entsprach einfach nicht unserem Anspruch. Wir wollten mehr: mehr Frische, mehr Geschmack und null Schadstoffe.
Da wurde aus der Not eine Tugend – und ein Herzensprojekt geboren.
Vom Teller zurück zur Wurzel
Die Idee: Wenn wir die Qualität, die wir suchen, nicht kaufen können, machen wir sie eben selbst!
Da
ich,Peter Hartl
schon vor über 20 Jahren Erfahrungen mit der Konzeption von Hydroponikanlagen gesammelt hat, war der Weg klar: Wir bauen unser Gemüse zukünftig selbst an. Und zwar schadstofffrei, extrem flächenschonend und direkt hier bei uns.
Wir kombinieren moderne Hydroponik-Systeme mit vertikalen Kulturen für erdgebundene Pflanzen. So garantieren wir Frische, die man schmecken kann.
Unsere Philosophie: Regional statt global.
Dieser Slogan ist für uns kein Marketing, sondern unser Antrieb. Es ist unser tiefes Engagement für das Produkt – vom winzigen Samen bis zum fertigen Gericht auf deinem Teller.
Werdet Unterstützer unseres Projekts!
Wir möchten den nächsten Schritt gehen und unseren Anbau professionalisieren, um unser Bistro (und vielleicht bald mehr) komplett autark zu versorgen. Um diese Vision von echter, lokaler Frische zu realisieren, brauchen wir Unterstützung.
Auf dieser Seite wollen wir euch für unser Projekt begeistern. Wenn ihr an ehrliche Lebensmittel glaubt und ein zukunftsweisendes, regionales Projekt unterstützen wollt, seid ihr hier genau richtig.
Sprecht uns an oder erfahrt hier mehr, wie ihr Teil unserer Mission werden könnt.
Warum wir euch brauchen: Gemeinsam für eine frische Region
Regional statt global" – das ist für uns nicht nur ein Slogan. Es ist ein Versprechen.
Als wir unser Bistro eröffneten, wollten wir ehrliches, hausgemachtes Essen anbieten. Doch wir erkannten schnell: Echte Qualität fängt nicht in der Küche an, sondern auf dem Feld. Die schwankende Qualität und die Intransparenz bei zugekauftem Gemüse standen unserer Vision im Weg.
Wir haben das Know-how und die Leidenschaft, es besser zu machen. Wir wollen unser Gemüse selbst anbauen – schadstofffrei, flächenschonend und hyper-lokal durch moderne Vertikalkulturen und Hydroponik.
Warum eure Unterstützung jetzt entscheidend ist
Wir sind ein kleines Familienunternehmen mit einer großen Vision. Wir haben die Expertise aus über 20 Jahren Erfahrung in der Anlagentechnik und den täglichen Beweis in unserem Bistro, dass der Bedarf an echten Lebensmitteln riesig ist.
Doch der Aufbau einer professionellen, effizienten Vertical-Farm ist ein großer Schritt. Um von der bewährten Idee zur vollen Umsetzung zu gelangen – um unsere Anlagen zu skalieren und unser Bistro komplett autark zu versorgen – brauchen wir ein starkes Fundament.
Hier kommst Du ins Spiel. Deine Unterstützung ist nicht nur eine Finanzspritze. Sie ist der entscheidende Baustein, um aus einer Herzensidee eine nachhaltige Realität zu machen.
Was unser Projekt für die Region bedeutet
Mit Deiner Hilfe schaffen wir nicht nur besseres Essen für unser Bistro. Wir investieren gemeinsam in die Zukunft unserer Region:
- Echte Versorgungssicherheit: Wir machen uns unabhängig von globalen Lieferketten. Das bedeutet frisches Gemüse, das heute geerntet und morgen serviert wird – nicht eines, das tagelang in LKW unterwegs war.
- Ein neuer Standard für Frische: Wir garantieren 100% schadstofffreien Anbau. Das ist ein Mehrwert für die Gesundheit aller, die Wert auf saubere Lebensmittel legen.
- Gelebte Nachhaltigkeit: Unser Ansatz ist extrem flächenschonend und spart durch Hydroponik massiv Wasser. Wir produzieren direkt vor Ort und eliminieren Transportwege. Das ist aktiver Klimaschutz.
- Ein Leuchtturm-Projekt: Wir beweisen, dass innovative, zukunftsfähige Landwirtschaft auch im Kleinen funktioniert. Wir wollen ein Modell schaffen, das inspiriert und zeigt: Es geht auch anders.
Werde Teil der Bewegung
Dieses Projekt ist größer als unser Bistro. Es ist eine Antwort auf die Frage, wie wir uns in Zukunft ernähren wollen.
Unterstütze uns dabei, "Regional statt global" zur gelebten Realität zu machen. Werde Teil einer Bewegung für mehr Geschmack, mehr Transparenz und eine starke, unabhängige Region.

Unser Mehrwert – Mehr als nur frisches Essen
Unser Ziel war von Anfang an größer als "nur" ein Bistro mit perfekten Zutaten. Wir schaffen ein regionales Zentrum für nachhaltige Lebensmittelproduktion und zukunftsweisendes Wissen.
Wenn ihr unser Projekt unterstützt, investiert ihr nicht nur in unser Bistro. Ihr investiert in ein ganzheitliches Konzept, das weit über unseren Tellerrand hinausgeht.
Hier ist der Mehrwert, den wir gemeinsam für die Region schaffen:
1. Frische für Alle: Der Direktverkauf
Wir bauen nicht nur für uns selbst an. Unser Anspruch ist es, echte, schadstofffreie und hyper-lokale Lebensmittel für jeden zugänglich zu machen, der Wert auf Qualität legt.
Sobald unsere Anlagen laufen, werden wir alle Erzeugnisse, die über den Eigenbedarf unseres Bistros hinausgehen, im Direktverkauf [optional: z.B. in einem kleinen Hofladen / auf dem regionalen Markt] anbieten. So garantieren wir maximale Frische und absolute Transparenz für die gesamte Nachbarschaft.
2. Wissenstransfer: Die Akademie für Zukunfts-Anbau
Wir haben über 20 Jahre Erfahrung in der Konzeption von Hydroponik-Systemen. Dieses Wissen behalten wir nicht für uns. Wir möchten andere befähigen und für moderne Landwirtschaft begeistern.
Wir werden praxisnahe Schulungen, Seminare und Workshops im Bereich Hydroponik und Vertical Farming anbieten. Damit schaffen wir einen Ort des Lernens – für Privatpersonen, die zu Hause anbauen wollen, bis hin zu anderen Gastronomen oder Landwirten, die nachhaltige Wege suchen.
3. Die Vision: Ein autarker Kreislauf
Dieses Projekt ist der Startpunkt. Unser Engagement für echte Nachhaltigkeit entwickelt sich ständig weiter. Die Hydroponik ist Phase 1.
Die nächsten Schritte sind bereits geplant:
- Aquaponik: Wir werden unser System um eine Aquaponik-Anlage erweitern. Dies schafft einen perfekten geschlossenen Kreislauf, in dem die Nährstoffe aus der Fischzucht direkt als Dünger für die Pflanzen genutzt werden.
- Energieautarkie: Unser langfristiges Ziel ist es, unseren Betrieb energetisch vollständig autark zu gestalten, z.B. durch Solarenergie und Wärmerückgewinnung.
Eure Unterstützung baut an dieser Vision mit.
Ihr helft uns, ein Modellprojekt zu schaffen, das zeigt, wie moderne, regionale Versorgung wirklich funktioniert: ökologisch sinnvoll, ökonomisch tragfähig und als echter Gewinn für alle Menschen in der Region.